Biomasse wandelt nämlich Kohlendioxid durch Chlorophyll-Fotosynthese in organisches Material um und gibt dabei Sauerstoff an die Atmosphäre ab. Das gleiche Kohlendioxid, das bei der Verbrennung von Biomasse freigesetzt wird, kann von anderen Pflanzen im Laufe ihres Lebenszyklus wieder aufgenommen werden.
Die Verwendung von Holz oder Holzderivaten zum Heizen von Räumen ist daher eine nachhaltige Wahl: Die Bilanz zwischen dem Kohlendioxid, das vom Holz bei der Verbrennung freigesetzt wird, und dem, das von der Pflanze während ihres Lebens absorbiert wird, ist gleich Null.
Wenn wir an den Wohnkomfort in unseren Häusern denken, dürfen wir die Gesundheit des Planeten, der uns beherbergt, nicht vergessen. Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen als Alternative zu fossilen Brennstoffen, die den Treibhauseffekt beeinflussen, bedeutet einen echten Beitrag zum Gleichgewicht des Ökosystems.
Wenn Sie sich für eine moderne Holz- oder Pelletheizung entscheiden, entscheiden Sie sich für ein umweltfreundliches und wirtschaftliches Heizsystem.
Biomasse als Energiequelle hat viele Vorteile. Sie ist: